Nun ist es offiziell: Donald Trump ist US-Präsident (schon wieder) und wenn wir Pech haben, bleibt er das für die nächsten 4 Jahre. In gewohnter Manier übt er sein Amt wenig diplomatisch und ohne Rücksicht auf Verluste aus.
Den Börsen tat es erstmal keinen Abbruch, der breit gestreute MSCI World stieg erneut um erfreuliche 3% im Januar.

Erwähnenswert ist auch, dass die Europäische Zentralbank erneut die Zinsen gesenkt hat. Wichtig für alle, die ihr Geld noch auf Giro- oder Tagesgeld-Konten parken.
Auch nicht ganz unwichtig ist vermutlich, dass Deep Seek Ende Januar herausgekommen ist, eine chinesische Künstliche Intelligenz. Also direkte Konkurrenz zu ChatGPT von OpenAI. Und damit potenziell auch eine Bedrohung für Nvidia, meine größte Einzelposition bei den Aktien im Core-Anteil.
Der Kurs von Nvidia sank also erstmal für ein paar Tage, nur um dann auch direkt wieder zur Erholung anzusetzen. Es wird schließlich nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird, auch an der Börse nicht.
Für den Rest des Börsenjahres ist also noch alles offen, ich bin gespannt.
So setzt sich unser Coasting to FIRE-Depot zusammen
Unser Coasting to FIRE-Depot ist nach der Core-Satellite-Strategie aufgestellt. Es gibt einen Core-Teil aus breit gestreuten ETF und seinen Satelliten-Anteil aus Einzelaktien.
Die Gewichtung sah per 31.01.2025 wie folgt aus:
- Core-Anteil/ ETF: 77,91%
- Satelliten-Anteil/ Einzelaktien: 22,09%

Die Einzelpositionen im Core-Anteil: ETF

Hier die Wertpapier-Kennnummern (WKN) aller ETF:
- Vanguard Developed World ETF: A12CX1
- Vanguard S&P 500 ETF: A1JX53
- iShares S&P 500 Core ETF: A0YEDG
- iShares Nasdaq 100 ETF: A0F5UF
- iShares MSCI World Small Cap ETF: A2DWBY
- SPDR MSCI ACWI IMI ETF: A1JJTD
Wir haben uns bewusst für zwei ETF auf den S&P 500 entschieden, weil einer der beiden ETF ein besonderes Sparziel abdeckt und wir es so einfacher trennen können.

Von Anfängerin zur Investorin in 4 Wochen: Starte Deine Investment-Reise mit Deinem ersten Aktien-ETF!
Crashkurs ETF ist ein Einsteigerkurs, der Dir hilft, ETFs zu verstehen und ein Depot aufzubauen, das zu Dir passt.
Und das Beste ist: Den Crashkurs gibt’s einmalig für 0€!
Sichere Dir jetzt Deinen Platz im Kurs, am 3. März geht’s los!
Ich will dabei sein! (💸 Klick 💸)
Die Einzelpositionen im Satelliten-Anteil: Aktien

Risikoanteil: Bitcoin
Weiterhin gibt es noch eine kleine Position Bitcoin in unserem Portfolio. Diese kann ich allerdings bei der kostenlosen Version von Rentablo nicht eintragen, von daher fehlt diese Position in dieser Übersicht und bei der Ermittlung der Rendite.
So hat sich unser Coasting to FIRE-Depot entwickelt
Alle Zahlen sind YTD (= Year to date), also vom 01.01.-31.01.2025.
- Rendite für das Gesamtdepot: +2,4%
- Rendite für den Core-Anteil/ ETF-Anteil: +3,1%
- Rendite für den Satellit-Anteil/ Aktien-Anteil: +0,1%


So hat sich der MSCI World entwickelt
Ich nutze zum Vergleich der Rendite folgenden ETF: Amundi MSCI World (thesaurierend, in Euro, WKN: A2H59Q).
Die Rendite des MSCI World lag YTD (= Year to date, also vom 01.01.-31.01.2025) bei +3,31%
Unser Depot ist also in diesem Jahr bisher -0,9% schlechter als der MSCI World gelaufen, was an der Performance unseres Aktien-Anteils im Depot liegt. 😤 Aber ich bin optimistisch, das Jahr ist ja noch jung….

Wie ist es Dir mit Deinem Depot bisher in diesem Jahr ergangen? Konntest Du einen ETF auf den MSCI World schlagen?
Hinterlasse mir gern einen Kommentar direkt hier unter dem Artikel.
Lust auf mehr? Dann lies mal das hier ⬇️
- Depot-Update Mai 2025: -6,7% YTD
- Depot-Update April 2025: -12,9% YTD
- Mein erster ETF: So habe ich den Schritt an die Börse gewagt
- Depot-Update März 2025: -10,0% YTD
- 6 Jahre Vanguard Developed World ETF: Das war meine Rendite
- Depot-Update Februar 2025: -0,4% YTD
Alle Artikel auf CoastingtoFIRE.de stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es wird zu keinem Zeitpunkt eine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben.
Der Kauf von ETF, Aktien und Bitcoin ist mit Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden.
Liebe Nadine, Du sprichst mit Deinem Artikel ein sehr wichtiges Thema an. Ich selbst hatte mal einen ETF Fonds von meiner Bank und habe ihn als ich in eine sehr sehr schwierigen finanziellen Situation stand aufgelöst.
Ich bin immernoch der Ansicht, dass es besser ist, seinen Händen als irgendwelchem Geld zu vertrauen. Das ist ein ganz und gar persönliche Ansicht.
Liebe Sabine,
ich bin natürlich auch Team eigenständige Geldanlage. Es ist heutzutage einfacher denn je, sich die Informationen zusammenzusuchen und kostengünstig auf eigene Faust zu investieren. Hattest du meinen Artikel gesehen, wo ich anhand eines Beispiels ausgerechnet hatte, wie viel Rendite dich die Beratung in einer Bank kostet?
Da kommen schon Summen zusammen, die echt unglaublich sind: https://coastingtofire.de/beratung-in-bank-kostet-rendite/
Liebe Grüße
Nadine von Coasting to FIRE
Liebe Nadine,
sehe ich das richtig, dass du nicht in Schwellenländer investiert bist?
Man hört immer, dass man beides machen soll, Industrie- und Schwellenländer.
Wie ist deine Meinung dazu?
Hallo Betti,
vielen Dank für deine spannende Frage. Ich bin tatsächlich nur minimal in Schwellenländer investiert, das hast du richtig gesehen. Konkret sind im SPDR MSCI ACWI IMI ETF auch Unternehmen aus Schwellenländer enthalten.
Und man darf nicht vergessen, dass viele Unternehmen, bei denen ich Einzelaktien im Depot habe (z.B. Microsoft oder Apple) auch weltweit ihre Umsätze generieren, so dass ich auch über diesen Weg an der Entwicklung der Schwellenländer teilhabe.
Genau aus diesem Grund glaube ich, dass man auch mit einem ETF, der „nur“ in Industrieländer investiert, ausreichend diversifiziert sein kann. Immerhin enthält der Vanguard Developed World ETF (der bei uns mehr als die Hälfte des Depots ausmacht) mehr als 2.000 verschiedene Unternehmen.
Liebe Grüße
Nadine
Vielen Dank, liebe Nadine für deine ausführliche Antwort.
Dann mach ich ja nichts falsch, wenn ich in den von dir im Cheat Sheet empfohlenen Amundi Prime All World Country ETF investiere. Da sind die Schwellenländer ja mit drin.
Liebe Grüße
Betti
Liebe Betti,
wichtig ist mir, dass ich nichts empfehle, auch nicht im Cheat Sheet ETF. Das ist einfach nur eine Übersicht, die die ETF-Auswahl etwas erleichtern soll. Und weil ich einen bestimmten ETF bevorzuge (oder eben auch nicht), muss das nicht zwingend zu deinen Anlagezielen passen. Es hat ja (hoffentlich) jeder seine eigene Anlagestrategie, die zu einem persönlich passt.
Grundsätzlich bin ich aber immer dafür, in einen breit gestreuten, weltweiten ETF zu investieren. Und das kann man entweder nur in Industrieländer tun oder in Industrie- und Schwellenländer. Mit beidem wird man über eine ausreichend lange Zeit vermutlich gute Ergebnisse erzielen, zumindest war das in der Vergangenheit so. Und ich kann ja immer nur sagen, wie es in der Vergangenheit war 😉
Liebe Grüße
Nadine