Der September war insgesamt ein sehr erfreulicher Börsen-Monat und der stetige Aufwärtstrend der letzten Monate setzte sich weiter fort, denn der weltweit gestreute MSCI World ist im September um fast 3% gestiegen.

Da unser Depot zu großen Teilen aus Welt-ETFs besteht, hat sich das Coasting to FIRE-Depot natürlich analog entwickelt und ist das erste Mal seit Januar 2025 wieder im Plus.

So setzt sich unser Coasting to FIRE-Depot zusammen
Unser Coasting to FIRE-Depot ist nach der Core-Satellite-Strategie aufgestellt. Es gibt einen Core-Teil aus breit gestreuten ETF und seinen Satelliten-Anteil aus Einzelaktien.
Nach vielen Veränderungen in den letzten 7 Jahren an der Zusammensetzung des Depots haben wir (also Mr. Coasting to FIRE und ich) inzwischen fast 85% ETFs im Depot, davon investieren die meisten ETFs weltweit.
Die Gewichtung per 30. September 2025 war wie folgt:
- Core-Anteil/ ETF: 84,32% (-0,26% im Vergleich zum August 2025)
- Satelliten-Anteil/ Einzelaktien: 15,68% (+0,26% im Vergleich zum August 2025)
Zusätzlich gibt es noch eine kleine Position Bitcoin, die allerdings in den o.g. Prozentangaben nicht enthalten ist (siehe dazu meine Ausführungen weiter unten).
Unsere ETFs (Core-Anteil)
Unser Haupt-ETF und die feste Basis im Depot ist und bleibt der Vanguard Developed World ETF in der ausschüttenden Variante. Mit fast 56% Depot-Anteil sichert er uns die Rendite der Industrieländer der Welt, einfach, weil er knapp 2.000 Unternehmen der Industrieländer enthält.
Hier siehst du die detaillierte Aufschlüsselung unserer ETF, die aktuell mehr als 84% unseres Depots ausmachen:

Hier die Wertpapier-Kennnummern (WKN) aller ETF, in der Reihenfolge, wie sie oben im Bild zu sehen sind:
- Vanguard Developed World ETF: A12CX1
- Vanguard S&P 500 ETF: A1JX53
- iShares Nasdaq 100 ETF: A0F5UF
- iShares S&P 500 Core ETF: A0YEDG
- iShares MSCI World Small Cap ETF: A2DWBY
- SPDR MSCI ACWI IMI ETF: A1JJTD
Warum zwei ETF auf den S&P 500?
Wir haben aktuell zwei ETF auf den S&P 500, was eine bewusste Entscheidung ist: einer der beiden ETF (der iShares Core S&P 500) deckt ein separates Sparziel ab und so können wir es einfacher von unserem restlichen Vermögen trennen.
Der SPDR-ETF für ein besonderes Sparziel
Der SPDR MSCI ACWI ETF ist ebenfalls für ein separates Sparziel gedacht. Daher sind diese beiden ETF auch in der thesaurierenden Variante, obwohl wir normalerweise die ausschüttende Variante bevorzugen, um die Erfolge unserer Investments zu sehen.
Small Cap-ETF: nur für Ausschüttungen
Seit April 2024 haben wir einen Small Cap-ETF im Depot, in den wir ausschließlich unsere Dividendenzahlungen und ETF-Ausschüttungen investieren.
So erreichen wir eine noch größere Diversifikation mit kleineren Unternehmen, die in den anderen ETF eher unterrepräsentiert sind. Und wir können in ein paar Jahren (hoffentlich) sehen, wie sich unsere Ausschüttungen aus dem Depot weiter vermehren.
Unsere Einzelaktien (Satellit-Anteil)
Hier die Auflistung unserer 8 Einzelaktien samt aktueller Gewichtung im Depot, die knapp 16% vom Gesamtdepot ausmachen:

Hier die Wertpapier-Kennnummern (WKN) aller Aktien, in der Reihenfolge, wie sie oben im Bild zu sehen sind:
- Nvidia: 918422
- Berkshire Hathaway (B-Aktie): A0YJQ2
- Apple: 865985
- Alphabet (C-Aktie): A14Y6H
- Microsoft: 870747
- Amazon: 906866
- Crowdstrike: A2PK2R
- Intuitive Surgical: 888024
Interessant ist, dass es seit dem letzten Monat ein paar Veränderungen in der Gewichtung der Einzelaktien gab, und das allein durch die Veränderung im Aktienkurs, denn Zukäufe gab es im September keine (hier die Gewichtung der Einzelaktien für August 2025):
- Alphabet hat sich auf Platz 4 vorgeschoben (war im August auf Platz 6)
- Amazon ist auf Platz 6 gefallen (war im August auf Platz 4)
- Crowdstrike und Intuitive Surgical haben die Plätze getauscht
Im Moment beobachte ich Intuitive Surgical etwas genauer, der Aktienkurs schwächelt etwas in diesem Jahr. Bisher mache ich mir aber keine ernsthaften Sorgen und denke auch noch nicht über einen Verkauf nach. Aber ich werde Intuitive weiter im Auge behalten.
Nvidia steigt weiter fleißig und vermutlich muss ich mir irgendwann die Frage stellen, wie viel Prozent vom Depot diese eine Aktie ausmachen darf. Für den Moment sehe ich aber keine akute Bedrohung für das Ende des KI-Booms und lasse Nvidia weiter laufen. Vermutlich denke ich nochmal ernsthaft über einen Teilverkauf nach, sollte Nvidia auf mehr als 10% Depotanteil anwachsen.
Hochrisiko-Anteil: Bitcoin
Für uns ist Bitcoin eine Buy & Hold-Position, bei der ein kleiner monatlicher Sparplan im unteren zweistelligen Bereich durchläuft.
Insgesamt darf der Anteil von Bitcoin auf maximal 5% des Depotwerts anwachsen.
Bitcoin kann ich bei der kostenlosen Version von Rentablo nicht tracken, von daher fehlt die Bitcoin-Position in den Übersichten von Rentablo und bei der Ermittlung der Rendite, die hier in diesem Depot-Update angegeben ist.
So hat sich unser Depot entwickelt

Alle Zahlen sind YTD (= Year to date), also vom 01. Januar – 30. September 2025:
- Rendite für das Gesamt-Depot: +1,8% (war -1,2% im August 2025)
- Rendite für den Core-Anteil/ ETF-Anteil: +3,2% (war +0,4% im August 2025)
- Rendite für den Satellit-Anteil/ Aktien-Anteil: -2,8% (-war 7,4% im August 2025)
Im Vergleich zum August ist unser Depot seit langem mal wieder im Plus, was hauptsächlich daran liegt, dass unser ETF-Anteil endlich wieder im Plus ist mit fast 2%. Der Aktien-Anteil ist zwar weiterhin im Minus seit Jahresanfang, hat sich aber im Vergleich zum August auch ganz deutlich erholt.
Bitcoin kann ich in der kostenlosen Version von meinem Tracking-Tool Rentablo nicht eingeben, daher ist er in der eben genannten Performance nicht enthalten.
Vergleich: MSCI World vs. Coasting to FIRE-Depot
Ich nutze zum Vergleich der Rendite folgenden ETF: Amundi MSCI World (thesaurierend, in Euro, WKN: A2H59Q).
Die Rendite des o.g. MSCI World-ETF lag seit Jahresanfang (YTD = Year to date, also vom 1. Januar bis 30. September 2025) bei +3,28%, unser Coasting to FIRE-Depot gesamt lag bei +1,8% YTD.

Unser Depot liegt also auch per Ende September weiterhin hinter dem MSCI World. Wie man aber auch gut sehen kann, liegt unser ETF-Anteil mit 3,2% seit Jahresanfang relativ nah an der Performance des MSCI World mit 3,28%.
Da wir seit mehr als 7 Jahren in dieses Depot einzahlen und unser Depot seit Start dick im Plus ist, ist dieses monatliche Depotupdate im Vergleich zu den letzten Jahren nur eine kurze Momentaufnahme. Denn seit Start ist das Depot dick im Plus, wie diese Grafik auch gut zeigt:

Ich mache mir also insgesamt wenig Sorgen um den Abstand vom MSCI World ETF und unserem Depot.
Willst du dich noch in diesem Jahr um deine Altersvorsorge kümmern? Dann haben wir einen Termin am 01. November, in dem ich dir zeige, wie du deine Altersvorsorge auch ohne Finanzstudium auf Autopilot stellst ⤵️
Alle Artikel auf CoastingtoFIRE.de stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es wird zu keinem Zeitpunkt eine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben.
Der Kauf von ETF, Aktien und Bitcoin ist mit Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden.
Lust auf mehr? Dann lies mal das hier ⬇️
- Depot-Update September 2025: +1,8% YTD
- Die ING kündigt unser Konto – und das ist völlig legal
- Meine To-want-Liste: 20+ Dinge, die ich im 4. Quartal 2025 erreichen möchte
- Depot-Update August 2025: -1,2% YTD
- Warum du kein „Zahlenmensch“ sein musst, um in ETFs zu investieren
- Meine Vision: Eine Welt, in der jede Frau ihr Geld selbst investiert
 
							





