Am 05. März 2019 wurde bei uns das erste Mal ein Sparplan auf den Vanguard Developed World ETF ausgeführt. Dieser ETF macht inzwischen mehr als die Hälfte unseres Coasting to FIRE-Depots aus, mit dem wir als dreiköpfige Familie an unserer finanziellen Freiheit arbeiten. Er bildet damit die Basis für unsere Core-Satellite-Anlagestrategie.
Alle Daten in diesem Artikel beziehen sich auf den Vanguard Developed World UCITS ETF USD Distributing mit der WKN A12CX1, also die ausschüttende Variante dieses ETF.
Im letzten Jahr habe ich zum 5-jährigen Jubiläum einen ähnlichen Artikel verfasst, den findest du hier.
Was ist der Vanguard Developed World?
Der Vanguard Developed World ist ein breit gestreuter ETF, der weltweit in alle Industrieländer investiert. Mit jährlichen Kosten (=TER) von 0,12% p.a. ist dieser ETF sehr kostengünstig und mit 2.032 Positionen (Stand: 26.12.2024) sehr breit gestreut.
Wie in allen weltweit investierenden ETF ist die Unternehmen mit Hauptsitz in den USA aktuell am stärksten im Vanguard Developed World gewichtet, aktuell beträgt der Anteil etwas mehr als 66%.

So verwundert es auch wenig, dass die 10 größten Positionen auch alles US-Unternehmen sind:

Der hohe USA-Anteil wird oft kritisiert. Ich höre auch immer wieder von meinen Kunden, dass sie den US-Anteil in ihrem Portfolio verkleinern möchten. Da alle diese Unternehmen ihre Umsätze weltweit generieren, sehe ich das ehrlich gesagt weniger kritisch. Es ist nun mal so, dass nur der Hauptsitz des Unternehmens relevant ist für die Länderzuordnung.
Wie hat sich der Vanguard in den letzten 6 Jahren (März 2019-März 2025) entwickelt?
Insgesamt hat sich der ETF in den letzten sechs Jahren sehr positiv entwickelt, wie man gut im Chart erkennen kann:

Man darf nicht vergessen, dass in diesem Zeitraum der Corona-Crash im Frühjahr 2020 mit Kursrückgängen von mehr als 30% enthalten ist. Seit Februar 2022 tobt der Krieg in der Ukraine, seit Oktober 2023 auch zwischen Israel und Palästina plus zahlreiche andere Konflikte in der Welt. Seit Januar 2025 ist Donald Trump das zweite Mal Präsident der USA, poltert in dieser so wichtigen Funktion durch die Weltgeschichte und hat seit seinem Amtsantritt durchaus merkbare Kursrückgänge verursacht.
Hättest du am 5. März 2019 einmalig einen Betrag in diesen ETF investierst und bis zum bis 5. März 2025 liegen lassen, hätte sich dein eingesetztes Geld mehr als verdoppelt.
Unsere persönliche Rendite in 6 Jahren
Wir haben den Vanguard Developed World ETF in den letzten 6 Jahren nicht in jedem Monat bespart. Seit Dezember 2021, also seit mehr als drei Jahren, läuft monatlich ein Sparplan auf diesen ETF durch. Und mit aktuell fast 55% Gewichtung im Depot ist er unsere Basis im Depot.

Unsere persönliche Rendite betrug stattliche 14,53% pro Jahr! Und das mit einem einfachen breit gestreuten Welt-ETF und monatlichen Sparplänen ohne irgendwelche Ambitionen, Markt-Timing zu betreiben.

Letztes Jahr lag unsere Durchschnittsrendite noch etwas höher und bei 16,25% pro Jahr. Wenn man aber bedenkt, dass die langjährige Durchschnittsrendite eines MSCI World (ein ETF auf die weltweiten Industrieländer) bei 6-8% pro Jahr liegt, ist das ein Rückgang, der zu verschmerzen ist.
PS: Hier kannst du nachlesen, wie Rentablo die Rendite nach dem internen Zinsfuß (IRR) berechnet.
Lust auf mehr? Dann lies mal das hier ⬇️
- 6 Jahre Vanguard Developed World ETF: Das war meine Rendite
- Was sind Dividenden-ETFs und warum ich sie meide
- Was ist passives Einkommen und wie du es mit ETF erreichst
- Was ist Buy & Hold und warum es sich perfekt für ETF eignet
- So viel Rendite kostet dich die Beratung in deiner Bank (mehr als 50.000€)
- Meine Invest & Chill-Methode: So kannst du nachts ruhig schlafen, auch wenn dein ETF 30% verliert
Alle Artikel auf CoastingtoFIRE.de stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es wird zu keinem Zeitpunkt eine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben.
Der Kauf von ETF, Aktien und Bitcoin ist mit Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden.
Ein Kommentar