Aufruf zur Blogparade: Mein erster ETF – So habe ich den Schritt an die Börse gewagt

Veröffentlicht am Kategorisiert in Persönliches und Rückblicke
Aufruf zur Blogparade von Coasting to FIRE: Mein erster ETF - So habe ich den Schritt an die Börse gewagt

Zuletzt aktualisiert am 25. August 2025 von Nadine von Coasting to FIRE

Die Börse hat in Deutschland keinen besonders guten Ruf: zu riskant, zu kompliziert – und sowieso nur was für Männer, die „sich damit auskennen“.

Zum Glück merke ich in persönlichen Gesprächen mit Freund:innen, Bekannten und auch Kund:innen immer öfter: Das Bild beginnt sich zu wandeln. Immer mehr Frauen interessieren sich für ihre Finanzen und wollen verstehen, wie sie langfristig und selbstbestimmt Vermögen aufbauen können. Und immer mehr Frauen haben „es“ getan und sind dank ETF an der Börse investiert.

Mit dieser Blogparade möchte ich dazu beitragen, diese persönlichen Geschichten sichtbar zu machen.

Denn jede einzelne Erfahrung zählt. Und vielleicht ist deine Geschichte genau die, die einer anderen Frau den Mut gibt, endlich ihren ersten ETF zu kaufen und den Sprung an die Börse zu wagen.

Deshalb lade ich dich herzlich ein, bei meiner Blogparade mitzumachen und mir deine Geschichte zu erzählen:

„Mein erster ETF – So habe ich den Sprung an die Börse gewagt“.

Ich finde sowieso: Wir sollten viel öfter über Geld reden. In meiner letzten Blogparade im Jahr 2022 haben zum Beispiel 16 Bloggerinnen (plus ein Blogger) öffentlich darüber nachgedacht, was sie mit einer Million Euro machen würden. Und sie haben gezeigt, dass Geldthemen längst kein reines Männerthema mehr sind.

Inzwischen habe ich übrigens auch meinen eigenen Artikel zu meiner Blogparade veröffentlicht, in dem ich erzähle, wie ich im August 2018 meinen ersten ETF auf den DAX gekauft (und dann knapp 1 Jahr später wieder verkauft) habe.

Hier kannst du alle Einreichungen meiner Blogparade auf einen Blick nachlesen.

ETF Cheat Sheets: Der ETF-Spickzettel von Nadine von Coasting to FIRE 

26 vorausgewählte ETF, 6 Tipps zur ETF-Auswahl, 0€

Was ist eine Blogparade?

Bei einer Blogparade gibt ein Blogger (in dem Fall ich) ein Thema vor und bittet andere Blogger:innen, einen Blogartikel zu diesem Thema zu schreiben.

Und das schöne ist: Je mehr Teilnehmer eine Blogparade hat, desto mehr individuelle Sichtweisen bzw. in meinem Fall persönliche Geschichten werden zu dem vorgegebenen Thema zusammengetragen.

Wie kannst du an dieser Blogparade teilnehmen?

  • Du schreibst einen Blogartikel mit deiner persönlichen Geschichte rund um deinen ersten ETF und veröffentlichst ihn auf deinem Blog.
  • Bitte verlinke in der Einleitung zu deinem Artikel diesen Aufruf zu Blogparade, so können weitere Blogger:innen meine Blogparade finden.
  • Danach kommst du zu diesem Blogartikel zurück und teilst deinen Artikel als Kommentar. So wissen meine Leser:innen und ich, dass du an der Blogparade teilgenommen hast.
  • Wenn du deinen Blogparadenbeitrag in den sozialen Medien teilst, verwenden den Hashtag #meinersteretf und markiere mich gern mit @coastingtofire

Diese Blogparade ist zeitlich befristet. Du kannst bis Sonntag, 22. Juni 2022 teilnehmen und deinen Beitrag wie oben beschrieben mit mir in den Kommentaren teilen.

Was, wenn ich teilnehmen möchte, aber keinen eigenen Blog habe?

Wenn du noch keinen Blog hast, kannst du deine Geschichte auch einfach direkt als Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen.

Oder du teilst deinen Beitrag als öffentlichen Beitrag auf Social Media und verlinkst diesen Beitrag in den Kommentaren unter diesem Artikel.

Ein paar Fragen als Inspiration

Anbei ein paar Ideen, die du gern zur Beantwortung der Blogparade nutzen kannst, aber nicht musst:

  • Was hat dich dazu gebracht, dich überhaupt mit ETFs zu beschäftigen?
  • Wie hast du dich über ETFs informiert – und was hat dir dabei am meisten geholfen?
  • Hast du deinen ersten ETF alleine ausgesucht oder mit Hilfe?
  • Was war dein erster ETF – und warum genau der?
  • Wie war dein Gefühl beim ersten Kauf?
  • Wie lange hat es gedauert, bis du den ersten Kauf wirklich durchgezogen hast?
  • Gab es einen bestimmten Auslöser oder Aha-Moment, der dich zum Investieren gebracht hat?
  • War dein Umfeld (z. B. Familie, Partner*in, Freundeskreis) eher unterstützend oder skeptisch?
  • Welche Ängste oder Zweifel hattest du – und wie bist du damit umgegangen?
  • Was würdest du jemandem raten, der heute genau an dem Punkt steht, an dem du damals warst?

Was, wenn ich keinen ETF, sondern etwas anderes im Depot habe?

Es geht mir bei dieser Blogparade hauptsächlich darum, deine Geschichte zu erfahren, wie du den Weg an die Börse gefunden hast. Und ich selbst hab ja auch nicht nur ETF im Coasting to FIRE-Depot.

Von daher fühl dich bitte unbedingt auch angesprochen, einen Beitrag zu dieser Blogparade zu schreiben, wenn du etwas anderes als ETF im Depot hast.

Außer du bist aktiver Trader, dann wäre diese Blogparade eher nicht das richtige. Hier bei Coasting to FIRE geht es schließlich um entspanntes Buy & Hold-Investieren.

Ich freue mich auf deine Geschichte! Lass uns gemeinsam zeigen, dass ETFs nicht nur was für Anzugträger und Zahlenfreaks sind – sondern für alle, die ihr Geld endlich für sich arbeiten lassen wollen. 🚀

Der Coasting to FIRE-Newsletter: Finanzwissen ohne Finanz-BlaBla

Lust auf mehr? Dann lies mal das hier ⬇️

Alle Artikel auf CoastingtoFIRE.de stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es wird zu keinem Zeitpunkt eine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. 

Der Kauf von ETF, Aktien und Bitcoin ist mit Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden.

24 Kommentare

  1. Hey Nadine, ah sehr coole Blogparade. Bin grad durch Judith´s Newsletter auf deine Seite gekommen. Ich investiere und trade an der us-amerikanischen Börse und halte keine ETF´s. Sonst hätte ich einen Blogartikel geschrieben – meine erste Aktie im Echtgeld könnte das Thema sein. Das war nämlich trotz 6-monatigen Übens in der Simulation schon aufregend. Heute mein Normalnull. Love it. Frauen müssen viel mehr über Geld sprechen, auch über konkrete Beträge. Das macht uns frei. In diesem Sinne viel Spaß und Erfolg bei der Blogparade. Herzliche Grüße, Miriam

    1. Liebe Miriam,

      das ist ja spannend! Bist du direkt mit Trading eingestiegen oder erst später dazu gekommen?

      Ich finde, es ist grundsätzlich alles erlaubt beim Thema Investieren, solange man (bzw. frau) weiß, was man tun und welche Vor- und Nachteile bzw. Risiken es mit sich bringt. Ich habe auch grundsätzlich nichts gegen Trading, solange man damit Gewinne erwirtschaftet und eben genug Zeit mitbringt, sich damit zu beschäftigen. 🙂 Und aus meiner Erfahrung ist die Einstiegshürde bei Einzelaktien ggf. etwas höher als bei ETF und wenn man an amerikanischen Börsen handelt, wird es ja auch nochmal komplexer…

      Und ja, ich finde auch, wir Frauen sollten viel mehr über Geld sprechen. Und ich gehe mal noch einen Schritt weiter: wir sollten unser Geld auch an der Börse investieren. Ob dann Trading oder Buy & Hold, das ist dann ja Geschmackssache 🙂

      Liebe Grüße,
      Nadine

    1. Liebe Anke,

      vielen Dank für deinen tollen Beitrag zu meiner Blogparade!

      Auch wenn du in meinem Kurs warst, habe ich beim Lesen nochmal mitgefiebert, wie es dir nach deinem ersten ETF-Kauf ergangen ist. Insbesondere, weil direkt nach deinem Kauf die Börsenkurse purzelten dank Trump und seiner Zollpolitik. Aber wie du so schön sagst in deinem Artikel: auf lange Sicht gesehen steigt der Aktienmarkt mehr als dass er fällt, einfach weil in einem Aktien-ETF echte Unternehmen mit echten Menschen und echter Wertschöpfung stecken.

      Ich freue mich so sehr, dank du dich dank meines Kurses getraut hast, dein Geld in deine eigenen Hände zu nehmen. Und ja, ich glaube auch, das sollten noch viel mehr Frauen tun.

      Liebe Grüße
      Nadine

    1. Lieber Uwe,

      vielen Dank für deinen Beitrag zu meiner Blogparade! Du bist ein schönes Beispiel dafür, dass man auch noch mit ETF starten kann, auch wenn man keine 25 mehr ist 😅 Und ja, du hast natürlich völlig recht, es müsste sich dringend etwas am Schulsystem ändern (als eine von vielen Maßnahmen), damit die Börse einen deutlich besseren Ruf bekommt als eine der rentabelsten Möglichkeiten, seine Altersvorsorge zu betreiben und sich finanziellen Spielraum zu schaffen.

      Liebe Grüße,
      Nadine

  2. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    Ich mag mich kurz vorstellen: Man schimpft mich Marcel, pfirsichzarte 39 Jahre jung und seit so ziemlich genau 1,5 Jahren an der Börse aktiv :-).

    Bitte nicht wundern, ich rede selten um den heißen Brei, daher arbeite ich Nadines Punkte tatsächlich kurz und knapp ab :-).

    Das Thema Börse war für mich tatsächlich nie eine Option, bis sich eines Tages die Chance ergab, mit Nadine ein persönliches Gespräch zu führen 🙂 (wohlbemerkt eines der wenigen Gespräche, die mich nachhaltig und langfristig prägten und künftig prägen werden)!

    Zusammengefasst schaffte es Nadine, mich tatsächlich dazu zu bewegen, mich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen.

    Nach einigen Coachings hatte ich dann endgültig angebissen ;-). Nadine hatte mich nach langem Atem ihrerseits überzeugt :-D. Ich bereue meine Entscheidung bis heute nicht!

    Nadine stellte mir eine Auswahl an verschiedenen ETFS zu Verfügung. Aus diesen suchte ich mir meinen 1. ETF aus, den ich bis heute regelmäßig füttere :-).

    Insgeheim glaube ich ja: Nadine wollte, dass ich mich mit ihrer Auswahl auseinandersetze, um genau den ETF nach meinen Wünschen zu finden. Ich tat genau dieses: Ich fand den ETF, den ich ihr von Beginn an beschrieb :-P.

    Der 1. Kauf war tatsächlich eine einmalige Investition (500 €), seither wird der ETF monatlich per Sparplan gefüttert :-).

    Rückblickend kann man schon sagen, ich hatte mit reichlich Puls und leicht nassen Händen am Smartphone gesessen und mit voller Euphorie auf den Button „Kaufen“ geklickt.

    Von dort an war ich Investor :-D, innerlich völlig stolz auf mich selbst. 😀

    Bis heute versuchte ich mich mit verschiedenen Strategien auseinanderzusetzen. Ich las Bücher, Artikel und natürlich zahlte ich auch Lehrgeld.

    Zusammengefasst: In meinem Depot existiert lediglich mein 1. ETF! Dieser macht zum einen genau das, was er soll, am zuverlässigsten, zum anderen macht er das, was Nadine mir in Aussicht stellte.

    Käme ich in die Situation (kam schon vor), jemanden zu diesem Thema eine Antwort geben zu müssen, so bekäme diese folgende Antwort:

    – eine kurze Beschreibung von Nadine sowie ihrer Arbeit

    – Nadine ihre Nummer

    😀

    Auch wenn man sich natürlich ausprobiert und man viele Ratschläge bekommt, so würde ich rückblickend mir selbst raten:

    – !!Bloß keine Nachrichten der Börse und der Wirtschaft verfolgen!!

    – 1 ETF reicht (je nach Inhalt)

    – Sparplan durchlaufen lassen, nach Möglichkeit 1 × pro Jahr erhöhen

    – Dividenden zu generieren, ist verschenktes Kapital.

    – Einzelaktien erfordern viel Zeit an Pflege

    – Es gibt spannende Bücher zum Thema, diese sind einen Blick wert. 😉

    Ach ja, ich vergaß. :-O: Angst vor Crash oder Korrekturen?

    Nicht die Spur :-P!

    Ich schau nicht ins Depot, da ich eh langfristig anlege. Ich kann die Geschehnisse nicht beeinflussen, also lass ich den ETF seinen Dienst tun.

    Was ich für mich aus Neugier mal mache: Hin und wieder wird mal ein Blick bei „justetf.de“ riskiert, was es denn alles Neues gibt auf dem Markt.

    Fakt ist: Der 1. ETF bringt die meiste Rendite, dieser wird bleiben. Sollte es mal eine Erweiterung geben, so wäre diese lediglich für Kleingeld, das sonst nur versauern würde.

    Ich wünsche jedem Verfolger von Nadine einen erholsamen Sonntag. 🙂

    P.S.: Mein aller größter Dank gilt meiner Finanzfee, Nadine :-D!!!

    1. Lieber Marcel,

      vielen Dank für deinen Beitrag zu meiner Blogparade und deinen Erfahrungsbericht nach 1,5 Jahren Börse.

      „Insgeheim glaube ich ja: Nadine wollte, dass ich mich mit ihrer Auswahl auseinandersetze, um genau den ETF nach meinen Wünschen zu finden.“ <-- Du hast mich erwischt! 😂 Genau das war das Ziel von unserem 1:1-Mentoring! Ich glaube nämlich fest daran, dass es sich nachts besser schlafen lässt mit seinen Investments, wenn man weiß, was man warum gekauft hat. Und wie du so schön sagst: 1 ETF reicht völlig. Es kann wirklich so einfach sein... 😎 Liebe Grüße, Nadine

    1. Vielen Dank für deinen Blogparaden-Beitrag und deine ETF-Geschichte, ich hab mich sehr gefreut, dass du auch bei dieser Blogparade wieder dabei bist!

      Ich selbst investiere ja auch in Betongold in Form meiner selbstgenutzten Eigentumswohnung und natürlich ist das auch ein Teil meiner Altersvorsorge, so wie bei dir.

      Und falls es dich beruhigt: ich hab auch erst mit Ende 30 mit ETF angefangen, und ich hab immerhin eine Bankausbildung 😅 Aber statistisch gesehen haben Frauen eine Lebenserwartung von 85 Jahren, da ist ab Ende 30 immernoch genug Zeit, die Börse für sich arbeiten zu lassen.

      Liebe Grüße,
      Nadine

    1. Hallo Sebastian,

      vielen Dank für deinen Beitrag zu meiner Blogparade. Wow, du bist seit 2011 dabei, das ist ja schon eine ganze Weile. Ich hab meinen allerersten (aktiv gemanagten) Aktienfonds tatsächlich schon 1997 gekauft, aber da war ja an ETF noch gar nicht zu denken…

      Spannend, dass auch bei dir der Home-Bias voll zugeschlagen hat mit dem ETF auf den DAX, das Gleiche ist mir ja auch passiert. Aber wie du schon so schön sagst: Aus Fehlern lernt man (hoffentlich). Und wer eben nicht die Zeit in die Analyse und Überwachung von einzelnen Unternehmen stecken will, sollte unbedingt in breit gestreute ETF investieren, da bin ich ganz bei dir.

      Liebe Grüße,
      Nadine

    1. Liebe Anne,

      vielen Dank für deinen Blogparaden-Beitrag und deinen spannenden Einblick in deinen Einstieg in die Börsen-Welt.

      Ich kann aus eigener Erfahrung nur bestätigen, dass die Gespräche sich verändern, wenn man darüber redet, dass man an der Börse und/oder in ETF investiert. Genau deswegen veranstalte ich diese Blogparade: damit noch mehr Menschen darüber reden, dass sie an der Börse sind und dieses Thema in Deutschland endlich präsenter wird. Und dass es normal wird, an der Börse zu investieren.

      Liebe Grüße
      Nadine

  3. Liebe Nadine,

    vielen Dank für diese spannende Blogparade! Ich habe die Gelegenheit genutzt, meinen etwas älteren – aber immer noch sehr passenden – Artikel aus dem Archiv zu holen: https://mamastisch.com/2022/11/21/mamahonk-geht-an-die-borse/

    Darin erzähle ich mit einer guten Portion Selbstironie von meinen allerersten Schritten an der Börse und wie mein erster Aktien (gut es war kein ETF)-Kauf alles andere als ein finanzieller Höhenflug war. Trotzdem bin ich dabeigeblieben – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Und ich bin überzeugt: Jede Frau sollte sich trauen, diesen Schritt zu wagen, auch wenn der Start vielleicht etwas holprig ist.

    Wer Lust auf ehrliche Einblicke, ein paar Lacher und ermutigende Worte hat, ist herzlich eingeladen, meinen Beitrag zu lesen!

    Herzliche Grüße
    Manja von Mamastisch

    1. Liebe Manja,

      ich erinnere mich an deinen Artikel, ich hab damals schon herzlich darüber gelacht.

      Ich würde tatsächlich Börsenanfängern eher keine Einzelaktien empfehlen, weil oft genau das eintritt, was du in deinem Artikel beschreibst. Aus Unwissenheit werden (vermeintliche) Verluste gemacht… so kann es zum Beispiel sein, dass der Aktienkurs fällt, einfach weil eine Dividende ausgeschüttet wurde. Und dann sinkt natürlich der Wert des Unternehmens. Und konsequenterweise dann eben auch der Aktienkurs. 😉

      Für den Fall, dass du es zwischenzeitlich nicht schon selbst herausgefunden hast: Es gibt auch noch die Berkshire Hathaway B-Aktie, die habe ich zum Beispiel im Coasting to FIRE-Depot. Oder eben breit gestreute ETF, perfekt für den Vermögensaufbau auch mit kleinem Budget…

      Herzliche Grüße
      Nadine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner