Depot-Update Mai 2025: -6,7% YTD

Veröffentlicht am Kategorisiert in Depot-Updates
Depot-Update von Nadine von Coasting to FIRE: -6,7% YTD

Im Mai haben sich die Börsenkurse gut erholt, zumindest auf Index-Ebene und wenn man von Monatsanfang bis Monatsende schaut. So ist der MSCI World im Mai um mehr als 5% gestiegen.

Das lag unter anderem daran, dass sich die Handelsstreitigkeiten, die in den letzten Monaten die Kurse haben purzeln lassen, im Mai etwas beruhigt haben. Zusätzlich gab es viele positive Meldungen zu Geschäftszahlen, was ebenfalls zur Kurserholung beigetragen hat.

Wer also im März oder April wegen der fallenden Kurse panisch verkauft hat und den Wiedereinstieg verpasst hat, dürfte sich jetzt über entgangene Rendite ärgern. Wie immer gilt: für Langfrist-Anleger (15+ Jahre Anlagehorizont) ist es irrelevant, was an der Börse innerhalb von 4 Wochen passiert.

Warum? Wie man schon hier auf 12-Monats-Basis sieht, läge man selbst bei nur 12 Monaten Anlagedauer im Plus. Und da ich inzwischen seit fast 7 Jahren investiere und plane, das auch noch die nächsten 20 Jahre zu tun, könnten mir Trump’s Kapriolen ehrlich gesagt egaler nicht sein…

Depot-Update Coasting to FIRE Mai 2025: 12-Monats-Chart vom MSCI World-ETF
Quelle: Onvista-App, Stand: 31.05.2025

So setzt sich unser Coasting to FIRE-Depot zusammen

Unser Coasting to FIRE-Depot ist nach der Core-Satellite-Strategie aufgestellt. Es gibt einen Core-Teil aus breit gestreuten ETF und seinen Satelliten-Anteil aus Einzelaktien. 

Die Gewichtung sah per 31. Mai 2025 wie folgt aus:

  • Core-Anteil/ ETF: 82,71%
  • Satelliten-Anteil/ Einzelaktien: 17,29%

Zusätzlich gibt es noch eine kleine Position Bitcoin, siehe meine Ausführungen weiter unten.

Depot-Update Coasting to FIRE Mai 2025: Aufteilung ETF und Aktien nach Core-Satellite-Strategie
Quelle: mein persönlicher Rentablo-Account (Stand: 31.05.2025)

ETF: Alle Positionen im Core-Anteil

Unser Haupt-ETF und die feste Basis im Depot ist und bleibt der Vanguard Developed World ETF in der ausschüttenden Variante mit fast 55% Depot-Anteil.

Depot-Update Mai 2025 von Coasting to FIRE: Gewichtung ETF = Core
Quelle: mein persönlicher Rentablo-Account (Stand: 31.05.2025)

Hier die Wertpapier-Kennnummern (WKN) aller ETF, in der Reihenfolge, wie sie oben im Bild zu sehen sind:

  • Vanguard Developed World ETF: A12CX1
  • Vanguard S&P 500 ETF: A1JX53
  • iShares Nasdaq 100 ETF: A0F5UF
  • iShares S&P 500 Core ETF: A0YEDG
  • iShares MSCI World Small Cap ETF: A2DWBY
  • SPDR MSCI ACWI IMI ETF: A1JJTD

Wir haben aktuell zwei ETF auf den S&P 500, was eine bewusste Entscheidung ist: einer der beiden ETF (der kleinere mit 2,82%)  deckt ein separates Sparziel ab und so können wir es einfacher von unserem restlichen Vermögen trennen. Der SPDR MSCI ACWI ETF ist ebenfalls für ein separates Sparziel gedacht. Daher sind diese beiden ETF auch in der thesaurierenden Variante, obwohl wir normalerweise die ausschüttende Variante bevorzugen, um die Erfolge unserer Investments zu sehen.

Seit April 2024 haben wir einen Small Cap-ETF im Depot, in den wir ausschließlich Dividenden und ETF-Ausschüttungen investieren. So erreichen wir eine noch größere Diversifikation. Und wir können in ein paar Jahren (hoffentlich) sehen, wie sich unsere Ausschüttungen aus dem Depot weiter vermehren.

Einzelaktien: Alle Positionen im Satellit-Anteil

Depot-Update Mai 2025 von Coasting to FIRE: Gewichtung Aktien = Satellit
Quelle: mein persönlicher Rentablo-Account (Stand: 31.05.2025)

Hochrisiko-Anteil: Bitcoin

Seit Januar 2022 befindet sich eine kleine Position Bitcoin in unserem Portfolio.

Für uns ist Bitcoin eine Buy & Hold-Position, bei der ein kleiner monatlicher Sparplan im unteren zweistelligen Bereich durchläuft.

Insgesamt darf der Anteil von Bitcoin auf maximal 5% des Depotwerts anwachsen.

Bitcoin kann ich bei der kostenlosen Version von Rentablo nicht tracken, von daher fehlt die Bitcoin-Position in den Übersichten von Rentablo und bei der Ermittlung der Rendite, die hier in diesem Depot-Update angegeben ist.

So hat sich unser Coasting to FIRE-Depot entwickelt

Alle Zahlen sind YTD (= Year to date), also vom 01. Januar – 31. Mai 2025:

  • Rendite für das Gesamtdepot: -6,7% (seit Start: +33%)
  • Rendite für den Core-Anteil/ ETF-Anteil: -5,1% (seit Start: +25%)
  • Rendite für den Satellit-Anteil/ Aktien-Anteil: -13,0% (seit Start: +96%)
Depot-Update Mai 2025 von Coasting to FIRE:  Rendite YTD und seit 1 Jahr
Rendite für das Gesamt-Depot (Quelle: mein persönlicher Rentablo-Account, Stand: 31.05.2025)

Im Vergleich zum letzten Monat (April 2025: -12,9% YTD) hat sich das Depot also wieder deutlich erholt, was natürlich erfreulich ist. Wie man an den Zahlen sieht, ist unser Coasting to FIRE-Depot aber insgesamt sehr deutlich im Plus, sowohl auf 12-Monats-Sicht (+8,7%) als auch seit Start (+33%).

Ich verweise hier an der Stelle auch gern nochmal an die jeweils zweistelligen Renditen aus den letzten beiden Jahren, die diese Rückgänge dann weiterhin relativieren:

  • in 2023 sind „unsere“ ETF um fast 25% gestiegen und die Einzelaktien um mehr als 46%
  • in 2024 sind „unsere“ ETF um fast 28% gestiegen und die Einzelaktien und 43%

Da ich Bitcoin in der kostenlosen Version von meinem Tracking-Tool Rentablo nicht eingeben kann, ist er in der eben genannten Performance nicht enthalten.

MSCI World vs. Coasting to FIRE-Depot

Ich finde es wichtig, sich selbst in der Performance zu kontrollieren, insbesondere wenn man (so wie wir) mehrere ETF hat und Einzelaktien als Ergänzung.

Warum? Wenn man mit nur einem ETF auf den MSCI World ein besseres Ergebnis erzielt hätte als mit seinem aktuellen Depot, sollte man darüber vielleicht irgendwann mal nachdenken, welche Konsequenzen man daraus langfristig zieht.

Ich nutze zum Vergleich der Rendite folgenden ETF: Amundi MSCI World (thesaurierend, in Euro, WKN: A2H59Q).

Die Rendite des MSCI World lag seit Jahresanfang (YTD = Year to date, also vom 01. Januar – 31. Mai 2025) bei -4,46%.

Unser Depot liegt also aktuell in diesem Jahr weiterhin 2,24% hinter dem MSCI World. Was ich weiterhin unproblematisch finde, weil unser Depot den MSCI World in den letzten Jahren schlagen konnte und sich der Rückstand zum MSCI World seit April auch erneut verkleinert hat (Differenz war im April 2025: -3,58% hinter dem MSCI World).

Depot-Update Coasting to FIRE Mai 2025: Zeitreihe der YTD-Renditen zum Monatsende mit dem MSCI World
YTD-Renditen zum jeweiligen Monatsende des Coasting to FIRE-Depots vs. MSCI World ETF

Wichtig für mich ist: auf langfristige Sicht liegt unser Depot auch weiterhin vor dem MSCI World, wie man im folgenden Bild gut sehen kann.

Depot-Update Coasting to FIRE Mai 2025: Vergleich Depot mit MSCI World über 3 Jahre
Vergleich der Performance des Coasting to FIRE-Depots (blaue Linie) vs. MSCI World-ETF (gelbe Linie) der letzten 3 Jahre, Quelle: mein persönlicher Rentablo-Account, Stand: 31.05.2025
ETF Cheat Sheets: Der ETF-Spickzettel von Nadine von Coasting to FIRE 

26 vorausgewählte ETF, 6 Tipps zur ETF-Auswahl, 0€

Alle Artikel auf CoastingtoFIRE.de stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es wird zu keinem Zeitpunkt eine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. 

Der Kauf von ETF, Aktien und Bitcoin ist mit Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden.

Lust auf mehr? Dann lies mal das hier ⬇️

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner