Seit langem ist mein Depot mal wieder im Minus (auf YTD-Basis, insgesamt ist es weiterhin deutlich im Plus) und einer der Hauptgründe ist der neue (alte) US-Präsident Donald Trump. Er poltert wenig diplomatisch durch die Weltpolitik und verunsichert so die Börse und die Wirtschaft. Und Unsicherheit mag die Börse nun mal gar nicht. Und Zölle sind auch nicht gerade gut für die Weltwirtschaft.
US-basierte Unternehmen machen im MSCI World aktuell mehr als 70% aus, daher war diese Unsicherheit natürlich auch deutlich in einem Kursrückgang beim MSCI World ETF als weltweitem Index zu spüren.

In Deutschland fand im Februar 2025 ebenfalls die vorgezogene Bundestagswahl statt, mit bekanntem Ergebnis (bei dem die AfD aus mir unverständlichen Gründen die zweitstärkste Partei wurde). Da Deutschland auf dem weltweiten Börsenparkett aber eher eine Nebenrolle spielt (im MSCI World entspricht die Gewichtung der deutschen Aktien aktuell nur etwas über 2%), ist das für uns als weltweit investierende Anleger eher wenig relevant.
So setzt sich unser Coasting to FIRE-Depot zusammen
Unser Coasting to FIRE-Depot ist nach der Core-Satellite-Strategie aufgestellt. Es gibt einen Core-Teil aus breit gestreuten ETF und seinen Satelliten-Anteil aus Einzelaktien.
Die Gewichtung sah per 28.02.2025 wie folgt aus:
- Core-Anteil/ ETF: 82,82%
- Satelliten-Anteil/ Einzelaktien: 17,18%

Die Einzelpositionen im Core-Anteil: ETF

Hier die Wertpapier-Kennnummern (WKN) aller ETF, in der Reihenfolge, wie sie oben im Bild zu sehen sind:
- Vanguard Developed World ETF: A12CX1
- Vanguard S&P 500 ETF: A1JX53
- iShares Nasdaq 100 ETF: A0F5UF
- iShares S&P 500 Core ETF: A0YEDG
- iShares MSCI World Small Cap ETF: A2DWBY
- SPDR MSCI ACWI IMI ETF: A1JJTD
Wir haben uns bewusst für zwei ETF auf den S&P 500 entschieden, weil einer der beiden ETF ein besonderes Sparziel abdeckt und wir es so einfacher trennen können.
Seit April 2024 haben wir einen Small Cap-ETF im Depot, in den investieren wir ausschließlich Dividenden und ETF-Ausschüttungen. So erreichen wir eine noch größere Diversifikation und können in ein paar Jahren sehen, wie sich unsere Ausschüttungen aus dem Depot weiter vermehren.

Die Einzelpositionen im Satelliten-Anteil: Aktien

Verkäufe
Im Vergleich zum Januar 2025 hat sich der Anteil der Einzelaktien deutlich verringert (war im Januar noch 22,09%, jetzt gesunken auf 17,18%).
Das liegt unter anderem daran, dass ich im Januar mehrere Einzelaktien verkauft habe. Den Erlös aus dem Aktien-Verkauf habe ich dann in meinen Haupt-ETF, den Vanguard Developed World, investiert. So habe ich weniger Arbeit mit den Einzelpositionen und der breit gestreute Vanguard ETF sichert mir die Marktrendite.
Getrennt habe ich mich von:
- American Tower
- AirBnB
- Danaher
- Tesla
Bei American Tower und AirBnB habe ich jeweils einen kleinen Verlust realisiert, aber das ist zu verschmerzen. Insbesondere, weil ich sowohl bei Danaher als auch bei Tesla einen Gewinn realisiert habe.
Ich war lange Tesla-Fan und finde das Unternehmen und die Technologien, die Tesla entwickelt, immer noch zukunftsträchtig. Ich halte Elon Musk auch weiterhin für einen mitunter missverstandenen Visionär. Elon Musk war ja noch nie unumstritten, immerhin war ich seit Dezember 2020 gern in Tesla investiert.
Inzwischen kann ich für mich nicht mehr verantworten, direkt in Tesla zu investiert zu sein und damit eben auch Elon Musk zu unterstützen. Dafür sind mir die Handlungen und Äußerungen von Elon Musk als Person inzwischen zu sehr entfernt von meinen eigenen Werten, auch wenn ich Tesla als Unternehmen weiterhin spannend finde.
Mir ist zwar Rendite grundsätzlich wichtig und dank des Anstiegs von Tesla in den letzten Monaten war meine Tesla-Aktie nach langer Durststrecke auch wieder im Plus, aber mir hat Tesla´s CEO zunehmend Bauchschmerzen bereitet. Und das ist mir dann meinen Nachtschlaf ehrlich gesagt nicht wert.
Risikoanteil: Bitcoin
Weiterhin gibt es seit Januar 2022 noch eine kleine Position Bitcoin in unserem Portfolio. Diese kann ich allerdings bei der kostenlosen Version von Rentablo nicht eintragen, von daher fehlt diese Position in dieser Übersicht und bei der Ermittlung der Rendite, die hier in diesem Depot-Update angegeben ist.
Für mich ist Bitcoin eine Buy & Hold-Position, bei der ebenfalls ein kleiner monatlicher Sparplan im unteren zweistelligen Bereich durchläuft.
Wie man sieht, ist Bitcoin im Februar 2025 deutlich gefallen und hier und da verkünden die Medien (schon wieder) das Ende der größten Kryptowährung.
Wer allerdings schon länger als 2 oder 3 Monate in Bitcoin investiert ist, kann sich trotz des Kursrückgangs auch weiterhin über Kursgewinne freuen (mich eingeschlossen).

So hat sich unser Coasting to FIRE-Depot entwickelt
Alle Zahlen sind YTD (= Year to date), also vom 01.01.-28.02.2025.
- Rendite für das Gesamtdepot: -0,4%
- Rendite für den Core-Anteil/ ETF-Anteil: +1,3%
- Rendite für den Satellit-Anteil/ Aktien-Anteil: -7,2%

Wie man sieht, ist der ETF-Anteil auf Jahressicht mit +1,3% weiterhin im positiven Bereich, aber die Einzelaktien haben seit Jahresanfang ganze -7,2% verloren. Dieser Rückgang relativiert sich allerdings etwas, wenn man sich vor Augen hält, dass „meine“ Einzelaktien in 2024 um ganze 43% gestiegen sind.
Da ich Bitcoin in der kostenlosen Version von meinem Tracking-Tool Rentablo nicht eingeben kann, ist er in der eben genannten Performance nicht enthalten.
So hat sich der MSCI World entwickelt
Ich nutze zum Vergleich der Rendite folgenden ETF: Amundi MSCI World (thesaurierend, in Euro, WKN: A2H59Q).
Die Rendite des MSCI World lag YTD (= Year to date, also vom 01.01.-28.02.2025) bei +1,73%.
Unser Gesamt-Depot ist also in diesem Jahr bisher um 2,13% schlechter als der MSCI World gelaufen, was der Performance unseres Aktien-Anteils im Depot liegt.
Aber ich mache mir da aktuell wenig Sorgen, ich bin schließlich Langfrist-Investorin.
Wie ist es Dir mit Deinem Depot bisher in diesem Jahr ergangen? Konntest Du einen ETF auf den MSCI World schlagen?
Hinterlasse mir gern einen Kommentar direkt hier unter dem Artikel.
Lust auf mehr? Dann lies mal das hier ⬇️
- Was sind Dividenden-ETFs und warum ich sie meide
- Was ist passives Einkommen und wie du es mit ETF erreichst
- Was ist Buy & Hold und warum es sich perfekt für ETF eignet
- So viel Rendite kostet dich die Beratung in deiner Bank (mehr als 50.000€)
- Meine Invest & Chill-Methode: So kannst du nachts ruhig schlafen, auch wenn dein ETF 30% verliert
- Aktiver Fonds oder passiver ETF: Was ist besser?
Alle Artikel auf CoastingtoFIRE.de stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es wird zu keinem Zeitpunkt eine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben.
Der Kauf von Aktien und ETF ist mit Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden.
Ein Kommentar