3 Tage Millionaire Mind Intensive: Mein Erfahrungsbericht

Veröffentlicht am Kategorisiert in Persönliches
Erfaharungsbericht Millionaire Mind Intensive: Nadine ist in einem Konferenzraumm man sieht im Hintergrund einen großen Bildschirm mit dem Logo vom "Millionaire Mind Intensive" und ein paar Teilnehmer, sie sich gerade einen Platz suchen

Ich arbeite seit Jahren an meinem Mindset, insbesondere an meinem Geld-Mindset. Wie man in meinem allerersten Blogartikel „Mein Weg zur Finanzbloggerin“ und der bisherigen Entwicklung meiner Anlagestrategie sehen kann, ist da in den letzten Jahren auch schon einiges passiert.

Aber bin ich schon so weit, dass ich wie eine Millionärin denke? Das will ich an einem Wochenende im April 2025 in Frankfurt (Main) – passenderweise DER deutschen Finanzmetropole – herausfinden.

Hier kommt mein Erfahrungsbericht vom „Millionaire Mind Intensive“, dem Live-Erlebnis zum legendären Buch von T. Harv Eker. Ich schreibe diesen Artikel während der Veranstaltung, du bist also quasi „live dabei“, wenn du ihn dir durchliest.

Das Bild zeigt das Buch "Secrets of the millionaire mind" von T- Harv Elker zusammen mti dem Workbook für das  Millionaire Mind Intensive
Buch von T. Harv Eker und das Workbook für das MIllionaire Mind Intensive

Tag 1

Der Check-in beim Event klappt reibungslos, ich habe mich der Einfachheit halber im gleichen Hotel einquartiert wie das Event stattfindet. Ich gehe also direkt nach dem Frühstück zum Check-In und hole mir mein Workbook und mein Armbändchen. Und wie ich später herausfinden werde, bekomme ich das Los für die Verlosung nur, weil ich so früh dran bin.

Man sieht einen orangenen Sonnenaufgang vor ein paar Wohnhäusern von Frankfurt (Main)
Ich habe Glück und werde im 11. Stock des Hotels auf dem „Business Floor“ einquartiert und dieser tolle Sonnenaufgang ist würdige Entschädigung für das frühe Aufstehen.

Das Publikum ist bunt gemischt. Ich sehe erfreulich viele Frauen, aber auch viele Männer. Ich hab sogar einen Papa mit seinem Sohn gesehen. Das freut mich natürlich besonders, wenn sich Eltern um die finanzielle Bildung ihrer Kinder kümmern. Wie es der Zufall so will, lerne ich Papa und Sohn sogar später kennen. Es wird nämlich viele Partner- und Gruppen-Übungen geben in den nächsten drei Tagen.

Was mir direkt auffällt: Der Trainer ist männlich und kommt im Anzug. Auch der Co-Trainer ist männlich und erscheint geschniegelt und gebügelt im Anzug. Hm…mal sehen. Ich bin ja raus aus der Bank, damit ich keinen Anzug bzw. kein Kostümchen mehr tragen muss.

Trainer des Millionaire Mind Intensive auf der Bühne neben einem Flipchart, auf dem Celebrate steht
Trainer Alan auf der Millionaire Mind-Bühne

Und gerade in dieser Woche sagte mir eine Kundin, dass sie mich gebucht hat, gerade weil ich nicht im Anzug bzw. Kostümchen daherkomme. Aber gut, ich bin hier, um etwas zu lernen, also kann es mir egal sein, was die Trainer anhaben.

Es geht los mit einer Aufwärmrunde. Wo kommst du her, bitte steh auf, wenn du aus Frankfurt/ Berlin/ Hamburg/ Rest von Europa kommst usw. Dann kommen alle, die nicht aus Europa kommen und da ist unter anderem Mexiko, Venezuela, China, Brasilien, Afghanistan über Pakistan und viele andere Länder dabei. Jeder wird separat beklatscht, man darf aber natürlich auch nicht vergessen, dass es eine amerikanische Veranstaltung ist. Die sind ja immer sehr enthusiastisch, die Amerikaner.

Nach der Aktivierungsrunde erzählt der Trainer Alan P. Hill seine persönliche Geschichte und wie er selbst am Millionaire Mind Intensive teilgenommen hat. Und jetzt ist er finanziell frei und macht das Training, weil es ihm Spaß macht.

Am Vormittag geht es um finanzielle Basics wie passives Einkommen und wie man sein Einkommen aufteilen sollte, um die finanzielle Freiheit zu erreichen. Wenn man sich noch nie mit Geld beschäftigt hat, sind das natürlich gute Grundlagen, für mich ist nichts Neues dabei.

Nadine steht vor einem Aufsteller, auf dem "The goal is financial freedom" zu lesen ist
„Das Ziel ist die finanzielle Freiheit“. Ich stimme zu, das ist ja auch mein Ziel.

Zwischendurch kommt immer wieder ein „Werbeblock“. Zunächst gibt es ein Buch von T. Harv Eker, was man „nur heute“ für 10€ statt für 20€ käuflich erwerben kann. Weil wir ja schon da sind, und sie deswegen kein Marketing mehr machen müssen. Zufälligerweise (?) ist es dann auch ganz schnell ausverkauft, FOMO lässt grüßen.

Und nach jeder Pause wird getanzt. Ist ja ganz nett, aber wie mir das wohl helfen wird, Millionärin zu werden? Die Frage bleibt erstmal offen…. 

Am Nachmittag geht es weiter mit Finanz-Basics, also zumindest für mich. Wenn man irgendwann finanziell frei werden will, muss man irgendwann anfangen und kann nicht all sein Geld ausgeben. Sondern man sollte sich selbst zuerst bezahlen, natürlich auf ein separates Konto, speziell für die finanzielle Freiheit. Macht Sinn, ich bin uneingeschränlt dafür!

Das Konto für die finanzielle Freiheit soll dann irgendwann soviel passives Einkommen generieren, dass man seinen kompletten Lifestyle bezahlen kann. Die meisten der Ideen, die für passives Einkommen zusammengetragen werden, sind allerdings nicht passiv. Also zumindest nicht am Anfang. Ich bin es aber ja schon gewohnt, dass dieser Begriff inflationär und immer wieder falsch verwendet wird, es bringt also nichts, sich darüber aufzuregen.

Zwischendurch sagen wir uns immer wieder laut vor, dass wir ein Millionär-Mindset haben. Und klatschen mit dem/der Nachbar/in ab. Neben mir sitzt jemand, die sogar schon zum zweiten Mal beim Millionaire Mind Intensive dabei ist. Und sie ist nicht die Einzige, die das ganze wiederholt, wie ich später merken werde. 

Am späteren Nachmittag wird es endlich ein wenig konkreter. Am Morgen hatten wir uns ein paar Glaubenssätze rund um das Thema Geld und Reichtum angeschaut und jeder sollte sich selber einschätzen. Nun schauen wir uns an, welche davon nicht hilfreiche Glaubenssätze sind. Dazu wird eine NLP-Technik angewendet, um diese aufzulösen. Dazwischen natürlich immer wieder Abklatschen mit dem Sitznachbarn, dass man ein Millionär Mindset hat, versteht sich von selbst. Aber wer das Buch kennt, wird davon wenig überrascht sein, dass mit Affirmationen gearbeitet wird. 

Es werden auch zwei Blätter mit Geld-Affirmationen ausgehändigt. Und alle stehen auf und lesen sie laut vor, immer wieder. Grün für die Farbe des Geldes, gelb steht für passives Einkommen.

Auf dem Foto sieht man das Millionaire Mind Intensive Workbook plus ein grünes und ein gelbes Blatt Papier mit Affirmationen.
Affirmationen für das Millionär-Mindset. Auf dem grünen Blatt sind Affirmationen für Geld im Allgemeinen und auf dem gelben Affirmationen rund um passives EInkommen.

Zum Glück wird auch über das 8. Weltwunder gesprochen, der Zinseszins. Plus Rechenbeispiel. Da das menschliche Gehirn sich das exponentielle Wachstum des Zinseszinseffekts einfach nicht vorstellen kann (wir können uns nur lineares Wachstum vorstellen), bin ich immer für praktische Beispiele. Und die zu investierende Summe von 5.000€ pro Jahr sollte auch machbar sein, wenn man sich ein wenig anstrengt. 

Danach setzt wieder Werbeblock ein und es wird ausführlich eines der (teuren) Folgeprogramme angepriesen. Immerhin kann man es auch gleich gewinnen, also bleibe ich. Ich habe nämlich 2 Lose…. Und ich gewinne fast! Hätte auf meinem Los eine 1 statt einer 2 gestanden, hätte ich tatsächlich gewonnen. Das war knapp, schade eigentlich. Wäre spannend gewesen, ein Folgeseminar zu besuchen. Eine vierstellige Summe ist es mir dann aber auch nicht wert, um herauszufinden, ob das mehr in die Tiefe geht und konkreter wird.

Inhaltlich beschäftigen wir uns nachmittags auch noch mit Glaubenssätzen rund um das Thema Geld, und woher sie kommen. Wenig überraschend wurden die in der Kindheit angelegt. Ich bin ja ein großer Fan davon, sich mit Glaubenssätzen zu beschäftigen und sie im besten Fall hinter sich zu lassen. Ist nicht immer leicht, aber möglich. 

Später am nachmittags/ Abend gibt es dann nochmal eine praktische Übung: Wir sollen Geld verbrennen. Echtes Geld, also einen Papier-Schein. Am besten mindestens 100€. Hatten wir als Hausaufgabe, einen 100€-Schein oder 2 Mal 50€-Scheine mitzubringen.

Ich hab das Bargeld direkt vergessen, zum Glück leiht mir jemand einen 20€-Schein. Und zwar der 16-Jährige, der mit seinem Papa da ist. Sein Gesicht, als verkündet wird, dass das Geld jetzt verbrennen, war göttlich. Bevor wir das Geld anzünden, gibt es aber noch ein paar Reflektionsfragen rund um das Thema Geld. Und nach der Übung natürlich auch noch mal eine Auswertung, wie man sich dabei gefühlt hat. 

Ob wir das Geld wirklich verbrannt haben, das lasse ich an der Stelle offen. Als Cliffhanger sozusagen. 😉

Um 20:30 Uhr verlasse ich den Saal, ich bin schließlich seit 9 Uhr morgens da und ich mag noch mit meinem Kleinen telefonieren, der jetzt im Bett ist. Wie ich am nächsten Morgen beim Frühstück erfahre, ging es noch bis 10 vor 9, also knappe 12 Stunden (!), inhaltlich habe ich aber nicht mehr viel verpasst, wie ich am nächsten Morgen erfahre.

Tag 2

Der zweite Tag beginnt wieder morgens um 9 Uhr. Also wenn man kein VIP-Ticket hat, dann beginnt es sogar schon um 8 Uhr.

Nachdem wir uns dafür beklatschen, dass wir es pünktlich in den Saal geschafft haben, wird wieder getanzt. Zu viel zu lauter Musik. Ich setze diesmal aus, ich tanze viel lieber Salsa mit meinem Mann als alleine bei einem Event, bei dem es eigentlich um Geld gehen soll. Immerhin kommt der Co-Trainer heute morgen erstmal „nur“ im Hemd, aber das war anscheinend nur für die Aufwärmrunde, später taucht das passende Anzugjacket wieder auf.

Nadine hat Ohrstöpsel im Ohr, um die zu laut eingestellte Lautstärke beim MIllionaire Mind Intensvie etwas zu dämpfen.
EIn Geschenk eines Teilnehmers, dem es auch zu laut war: Ohrstöpsel.

Inhaltlich startet der Morgen mit einer Wiederholung, wie man budgetiert. Und es wird geraten, erst dann Wohneigentum zu kaufen, wenn man das Eigentum komplett aus passivem Einkommen bezahlen kann. Eine Unterscheidung zwischen selbst bewohntem Eigentum und vermieteten Eigentum wird nicht gemacht. Statistisch gesehen liegt die Eigentumsquote in Deutschland für selbstgenutztes  Eigentum bei 43%, betritt also statisch gesehen ohnehin weniger als die Hälfte im Raum. 

Und ich sehe das ehrlich gesagt auch anders. Weil: wohnen muss ich ja ohnehin irgendwo.

In meinem Fall ist es inzwischen so, dass meine Kreditrate sehr viel günstiger ist als eine vergleichbare Miete in Berlin. Und da ist noch nicht die Wertsteigerung meiner Wohnung mit eingerechnet, die mehr als 100% beträgt, seit ich vor mehr als 9 Jahren in meine Wohnung eingezogen bin.

Und das Gefühl, dass mich niemand aus dieser Wohnung mit einer Eigenbedarfskündigung oder mit regelmäßigen Mieterhöhungen aus meiner Wohnung vertreiben kann, ist (zumindest in Berlin) einfach unbezahlbar. 

Was mich zunehmend nervt, ist dass andauernd einzelne Worte wiederholt werden sollen vom Publikum. Anstrengend ist auch, dass die Lautsprecher viel zu laut eingestellt sind für den kleinen Raum. Zum Glück schenkt mir ein Teilnehmer Ohrstöpsel, aber es ist immernoch zu laut, selbst mit Ohrstöpseln. Da hätten nur meine Noise Cancelling-Kophhörer geholfen, aber die habe ich zuhause gelassen.

Befremdlich ist für mich auch, dass die Trainer bei jeder sich bietenden Gelegenheit „Thank you“ sagen. Beim britischen Trainer Alan kommt es noch einigermaßen glaubhaft rüber, die Briten sind ja immer sehr höflich. Beim deutschen Co-Trainer wirkt es dann schon etwas seltsam. Zumal die Veranstaltung ja in Deutschland stattfindet. 

Die Trainer breiten auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit weit die Arme aus. Irgendwie auch nicht meine bevorzugte Pose, insbesondere weil sie nicht erklärt wird, falls sie eine Bedeutung haben sollte. Ich assoziere damit eher männliches Imponiergehabe, um ehrlich zu sein.

Nach einer Wiederholung der Inhalte vom Vortag geht es nochmal um Glaubenssätze rund um das Thema Geld und Reichtum. Und wie man sie auflösen kann. Es gibt eine tolle Meditation/ Visualisierungsübung, die ich tatsächlich sogar kaufen würde, wenn es die geben würde. Weil: sie hat mich wirklich bewegt. (Wie sich später herausstellt, ist sie hier auf Youtube verfügbar)

Danach kommen noch mehr Übungen zu alten und nicht hilfreichen Glaubenssätzen und natürlich auch zu neuen, hilfreichen Glaubenssätzen. Und wie man sie benutzen kann auf dem Weg zur Million. Oder zu passivem Einkommen. Und es gibt endlich konkrete Empfehlungen, was man wie machen soll, um wie ein Millionär zu denken. 

Vor der Mittagspause setzt wieder ein Werbeblock ein zu einem Folgeprogramm. Ich nutze diese Zeit, um an diesem Artikel weiterzuschreiben. Ganz so, wie ich es im Fernsehen machen würde (wenn ich „normales“ Fernsehen gucken würde, was ich seit Jahren nicht mehr mache). Ich hab ja nichts gegen gelegentliche Erwähnung von Folgeprogrammen, aber am Ende geht der Werbeblock eine geschlagene Stunde. 

Nach der Mittagspause und der üblichen Tanzrunde, gibt es bis abends um 19 Uhr tolle Inhalte Unter anderem eine Übung, wie man ab sofort reagieren soll, wenn man Geld findet.

Nadine hat drei 1-Cent-Stücke in ihrer Hand
Ich. habe Geld gefunden! Damit wir das mit dem Freuen auch direkt üben können, wurde im Raum Geld verteilt 😉

Und es gibt etwas Theorie dazu, welche Geld-Typen es gibt, was deren Stärken und Schwächen sind und was genau jder Typ für mehr Balance im finanziellen Bereich tun kann. 

Dann setzt wieder ein Werbeblock ein. Damit man besser zuhört, sollen alle ihre Stühle näher an die Bühne rücken. Diesmal geht es dann um die hauseigene Trainer- und Speaker-Ausbildung.

Diesmal ist der Werbeblock tatsächlich interessant, weil es ein paar konkrete Einblicke dazu gibt, warum das Millionaire Mind Intensive so moderiert wird, wie es moderiert wird. Und zwar wirklich konkret. Es wird sogar erklärt, warum wir immer alles wiederholen sollen und warum die Trainer immer die Arme ausbreiten.

Trotzdem gehe ich um 20 Uhr raus, ich bin nämlich noch mit Blogger-Kollegin Alexia vom Blog Akademiker Fibel zum Essen verabredet und wir haben einen tollen Abend mit kollegialem Austausch auf Augenhöhe (hier habe ich Alexia interviewt). 

Alexia Tsouri von Akademiker Fibel sitzt in einem Restaurant mit Nadine von Coasting to FIRE
Coasting to FIRE meets Akademiker Fibel

Tag 3

Nach dem üblichen Morgen-Tänzchen und einer Wiederholung geht es am Sonntag Morgen um Geld und damit verbundene Gefühle. Und wow, was war das für ein Morgen! 

Aus Respekt vor dem Programm werde ich natürlich keine Details verraten (whatever happens in the room stays in the room!). Was ich aber sagen kann: wenn man sich auf den Prozeses einlässt, ist es wirklich schwer bis unmöglich, nicht davon berührt zu werden. 

Ich sag mal so: ich brauchte das ein oder andere Taschentücher am Morgen. Und ich war nicht die einzige im Raum.

Und das ist völlig ok, denn genau dafür bin ich hergekommen. Um Blockaden und wenig hilfreiche Gedanken und Gefühle rund um das Thema Geld loszulassen. Denn die Veranstaltung heißt schließlich Millionaire MIND. 

Dann kommt eine Session, wo es darum geht, sich selbst und andere zu feiern. Und was soll ich sagen: es ist toll. Ansteckend. Macht man ja im normalen Leben nicht so oft. Am Ende gehe ich sogar mit auf die Bühne, um mitzutanzen, einfach nur, weil es so ansteckend ist und weil es sich richtig anfühlt in dem Moment. 

Die Teiknehmer schwenken ihre gelben Affirmations-Zettel und der Konferenzraum beim Millionaire Mind Intensive ist farblich passend ausgeleuchtet.
Die Affirmationen werden auch immer wieder zelebriert und gefeiert, farblich passende Beleuchtung inklusive.

Dann setzt wieder ein Werbeblock ein, aber das gibt mir die Zeit, an diesem Blogartikel weiterzuschreiben, soll mir also recht sein. Es werden nun in aller Ausführlichkeit alle Folgeprogramme erklärt und wie sie aufeinander aufbauen. Und natürlich gibts dann auch ein Spezialangebot, wenn man jetzt hier „on the spot“ das teuerste Programm bucht. Ich bin über den finalen Preis dann am Ende sogar positiv überrascht. Wenn ich nicht schon aktuell in Weiterbildung für mich investiert hätte, würde ich vielleicht sogar ernsthaft drüber nachdenken.

Auch wenn wir heute eine Stunde früher als an den anderen Tagen gestartet haben, ist die Mittagspause nicht unbedingt viel früher. Da ich am dritten Tag abends auch wieder zuhause sein möchte und muss (es ist Sonntag und ich muss meinen Kleinen am Montag zur Kita bringen, weil mein Mann dann schon arbeitet), habe ich mir einen Zug um 17 Uhr gebucht, so dass ich abends um 21 Uhr in Berlin ankomme.

Für mich lohnt es sich nicht mehr, nach der Mittagspause nochmal in den Saal zu gehen, ich mache mich daher langsam und ganz in Ruhe in Richtung Bahnhof auf. Ich brauche diese Zeit auch, um mich erstmal zu sortieren, die unglaibliche Lautstärke der Lautsprecher zu verdauen und erstmal wieder runterzukommen.

Dank privat organisierter Whats-App-Gruppe bekomme ich den Link zum kostenfreien Workbook bzw. der kostenfreien iOS-App, um in den nächsten 90 Tagen weiter an meinem Mindset zu arbeiten. Das freut mich natürlich sehr, da funktioniert das mit dem Mindset, dass wir in Fülle leben und genug für alle da ist, doch direkt ausgezeichnet-

Mein Fazit zum Millionaire Mind Intensive 

Ich gebe zu, am ersten Tag war ich mir zwischendurch nicht sicher, ob sich die Reise nach Frankfurt/ Main wirklich gelohnt hat. Aber nach drei Tagen Millionaire Mind kann ich sagen: es hat sich gelohnt!

Die Tage sind sehr lang und je nach Thema intensiv, die gelegentlichen „Werbeblöcke“ muss. man dann einfach über sich ergehen lassen. Wenn man das ausblenden kann und sich auf die inhaltichen Blöcke konzentriert, ist es ein tolles Event, um sich selbst und seine Beziehung zu Geld zu reflektieren und (hoffentlich) zu verbessern.

Man muss natürlich englisch sprechen, weil das komplette Event auf Englisch stattfindet. Was natürlich schade ist, weil das von vornherein viele ausschließt.

Als Premium-Ticketinhaber (es gibt Standard, Premium und VIP) hatte ich ein tolles und ausführliches Workbook, was es zum Beispiel beim Standard-Ticket nicht gab. Dort gab es auch ein Workbook, aber es war wirlich nur sehr kurz und enthielt neben der Möglichkeit für Notizen nur 2 Selbsteinschätzungen. 

Ob man unbedingt ein VIP-Ticket braucht, weiß ich nicht. Ich für meinen Teil habe immer in der ersten Reihe vom Premium-Bereich gesessen, was ungefähr 1,5m von der letzen Reihe vom VIP-Bereich entfernt war. 

Liste der Leistungen vom Premium Ticket beim Millionaire Mind Intensive.
Die gelb markierten Leistungen sind im Premium-Ticket enthalten, die ausgegrauten sind Leistungen des VIP-Ticket

Was ich auf jeden Fall empfehlen würde, ist ausreichend zu essen mitzunehmen. Darauf wird in den E-Mails vor dem Event auch immer wieder hingewiesen. Die Tage sind wirklich lang und die Pausen zwischendurch kurz, etwa 10-15 Minuten. Nur die Mittagspause ist 1 Stunde lang. Wir hatten Glück und vor dem Hotel gab es einen Food-Truck, wo es auch schnell etwas zu essen bekam während der Mittagspause.

Ich hatte ein Zimmer in dem gleichen Hotel, in dem das Event stattgefunden hat und das war wirklich praktisch. Einfach, weil ich nur den Fahrstuhl nehmen musste, um zu meinem Zimmer (und meinem Bett) zu kommen. Das kann ich daher wirklich sehr empfehlen, falls man nicht das Glück hat, in seiner Heimatstadt an dem Event teilzunehmen. Weil: die Tage sind einfach lang und die Pausen kurz.

Wenn man Englisch spricht und Lust darauf hat, sich mit seinen Glaubenssätzen rund um das Thema Geld zu beschäftigen, dann ist das Millionaire Mind Intensive auf jeden Fall ein passendes Event, wenn man sich für die enthusiastische amerikanische Art erwärmen kann. Sollte das Event mal in Berlin stattfinden, würde ich durchaus in Betracht ziehen, dort als Volunteer mit zu unterstützen und ich denke, das sagt alles darüber aus, wie sehr es mir gefallen hat.

Warteliste Crashkurs ETF: Entspannt ins Investieren starten

Lust auf mehr? Dann lies mal das hier ⬇️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner